Handels- und Investitionspolitik · 8. Mai 2015
Stellungnahme zum Entwurf 1 NAP Uno-Leitprinzipien
Die Wirtschaft hat das Konzept der UNO-Leitprinzipien zur besseren Durchsetzung der Menschenrechte anerkannt. Sie hat sich auch an deren Erarbeitung aktiv beteiligt. Dass die Schweiz im Rahmen des NAP die Positionierung des Bundes in Bezug auf die Anforderungen gemäss der Leitlinien evaluiert, ist folgerichtig. Rolle des Staates Richtigerweise stehen im NAP die bisherigen Massnahmen des …
Weiterlesen
Internationales Steuerrecht · Steuern · 30. April 2015
Comments of SwissHoldings on BEPS Action 3 – Strengthening CFC Rules
The business federation SwissHoldings represents the interests of 61 Swiss based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors (excluding the financial sector). SwissHoldings is pleased to provide comments on the BEPS Action 3 Discussion Draft (Strengthening CFC Rules) (hereafter referred to as “the Draft”). Our comments mainly endorse comments made by BIAC and/or BUSINESSEUROPE. …
Weiterlesen
Rechnungslegung und Berichterstattung · Steuern · 17. April 2015
Comment letter on the Disclosure Initiative
SwissHoldings, the Swiss Federation of Industrial and Services Groups in Switzerland, represents 61 Swiss groups, including most of the country’s major industrial and commercial enterprises. We very much welcome the opportunity to provide comments to the ED on the disclosure initiative. Our response (in the appendix) has been prepared in conjunction with our member companies. …
Weiterlesen
Eingaben / Positionen · Nationales Steuerrecht · Steuern · Verrechnungssteuerreform · 26. März 2015
Stellungnahme zur Revision der Verrechnungssteuer (Zahlstellensteuer)
Schweizer Obligationen sind für ausländische Anleger wegen der Verrechnungssteuer auf den Zinserträgen uninteressant. Um die Verrechnungssteuer zu vermeiden, weichen Schweizer Industriekonzerne mit Obligationenanleihen in den allermeisten Fällen auf ausländische Finanzplätze aus. Der Schweiz entgehen dadurch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Wertschöpfung. Wirtschaft und Politik haben seit Jahren ein Interesse daran, den wenig entwickelten Schweizer Kapitalmarkt zu beleben. …
Weiterlesen
Dossier Aktienrechtsrevision · Gesellschaftsrecht · 12. März 2015
Revision des Aktienrechts – Stellungnahme von SwissHoldings
Die Ausgestaltung des Gesellschafts- und insbesondere des Aktienrechts ist in hohem Masse standortrelevant. Nur ein Aktienrecht, das die Interessen und Bedürfnisse des Konzernstandortes adäquat berücksichtigt, erlaubt es, dass die SwissHoldings-Mitgliedfirmen und die anderen international tätigen Konzerne der Schweiz, ihre volkswirtschaftlich wichtige Rolle weiterhin wahrnehmen können. Stellungnahme im Wortlaut (PDF)
Weiterlesen
Eingaben / Positionen · Nationales Steuerrecht · Steuern · Verrechnungssteuerreform · 5. März 2015
Vernehmlassungsantwort zum Meldeverfahren (Verrechnungssteuer)
Hauptaufgabe der Verrechnungssteuer ist die Sicherstellung der Deklaration beweglicher Kapitalerträge (Dividenden, Obligationenzinsen) bei inländischen Sachverhalten. Von ihren Dividenden führen deshalb Schweizer Kapitalgesellschaften 35 Prozent an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ab. Geben Schweizer Aktionäre die Dividende in ihrer Steuererklärung an, wird die Verrechnungssteuer vom Fiskus zurückerstattet. Die Verrechnungssteuer erfüllt bei Konzerndividenden keinen Sicherungszweck. Dies gilt insbesondere …
Weiterlesen
Internationales Steuerrecht · Steuern · 5. Februar 2015
Comments of SwissHoldings on BEPS Actions 8,9 and 10 – Revisions to Chapter I of the Transfer Pricing Guidelines
The business federation SwissHoldings represents the interests of 61 Swiss based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors (excluding the financial sector). SwissHoldings is pleased to provide comments on the OECD Discussion Draft of the Proposed Modifications to Chapter I of the Transfer Pricing Guidelines (including risk, recharacterisation, and special measures; hereafter referred to …
Weiterlesen
Internationales Steuerrecht · Steuern · 4. Februar 2015
Comments of SwissHoldings on BEPS Action 4 – OECD Discussion Draft
The business federation SwissHoldings represents the interests of 61 Swiss based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors (excluding the financial sector). SwissHoldings is pleased to provide comments on the BEPS Action 4 Discussion Draft (Interest Payments) (hereafter referred to as “the Draft”). The choice between debt and equity is an important business decision, …
Weiterlesen
Eingaben / Positionen · Internationales Steuerrecht · Steuern · 2. Februar 2015
Vernehmlassungsentwurf des Bundesgesetzes über die einseitige Anwendung des OECD-Standards zum Informationsaustausch (GASI)
Im Jahr 2009 haben die G-20 den Informationsaustausch auf Anfrage nach OECD-Standard zum internationalen Standard erklärt. Bereits 2010 hat das Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) damit begonnen, die Umsetzung des OECD-Standards durch die Staaten im Rahmen eines zweistufigen Prüfprozesses (Peer Review) zu untersuchen. Denjenigen Staaten, die den …
Weiterlesen
Rechnungslegung und Berichterstattung · Steuern · 21. Januar 2015
Comment letter Measuring quoted subsidiaries at fair value
SwissHoldings, the Swiss Federation of Industrial and Service Groups in Switzerland, represents 58 Swiss groups, including most of the country’s major industrial and commercial enterprises. We very much welcome the opportunity to provide comments to the ED on measuring quoted investments in subsidiaries, joint ventures and associates at fair value. Our response (in the appendix) …
Weiterlesen