Sammelklagen – die Kommission fordert zu Recht weitere Abklärungen zum Geschäft von der Verwaltung ein

Die Rechtskommission des Nationalrats hat diesen Montag erneut über die «Sammelklagen»-Vorlage beraten. Diese möchte das...

Mehr

JA zur OECD-Mindeststeuer. JA zu einem starken Standort Schweiz.

Die Schweizer Stimmberechtigten haben die Vorlage zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer am heutigen Abstimmungssonntag deutlich angenommen....

Mehr

OECD veröffentlicht aktualisierte Leitsätze für multinationale Unternehmen zur Förderung verantwortungsvoller Unternehmenspraktiken weltweit

Die OECD-Leitsätze sind der global führende Standard für nachhaltige Unternehmensführung bei Auslandsinvestitionen. Gesamthaft bekennen...

Mehr

Schweizer Standort muss sich auf neuen internationalen Wettbewerb einstellen

Die Schweiz ist einer der weltweit attraktivsten Standorte für innovative und leistungsstarke Unternehmen. Tiefe Steuern waren stets ein...

Mehr

Parlament spricht sich für eine wichtige Bestimmung zum Berufsgeheimnisschutz für Unternehmensjuristen aus

Heute hat das Parlament in der Schlussabstimmung die Vorlage zur Änderung der Zivilprozessordnung (ZPO-Revision) klar angenommen. Diese...

Mehr

OECD-Steuermillionen sollen in der Schweiz bleiben

Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer haben die eidgenössischen Räte eine von Bundesrat und Kantonen vorgeschlagene Lösung...

Mehr

Bundesrat hält im Bereich der Konzernverantwortung zu Recht an einem international abgestimmten Vorgehen fest

Der Bundesrat hat heute auf Basis eines Berichtes evaluiert, inwiefern sich für die Schweiz ein Anpassungsbedarf infolge der dynamischen...

Mehr

WAK-N will 50/50-Verteilung vom Rohertrag der Ergänzungssteuer

Eine Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats will, dass Bund und Kantone je 50 Prozent vom Rohertrag der...

Mehr

Ständerat stimmt OECD-Mindestbesteuerungsvorlage zu

Der Ständerat befasste sich heute als Erstrat mit der OECD-Steuerreform und beriet diese zu Ende. Dabei stimmte er auch der vom Bundesrat...

Mehr

Stimmbevölkerung lehnt Update der Verrechnungssteuer ab

SwissHoldings bedauert, dass die Verrechnungssteuervorlage heute von der Schweizer Stimmbevölkerung knappabgelehnt wurde. Wir nehmen zur...

Mehr

OECD-Digitalbesteuerung – Unternehmen diskutieren mit Verwaltung

SwissHoldings nimmt eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein und ist bestrebt, den Wissenstransfer...

Mehr

OECD-Digitalbesteuerungsprojekt: WAK-S folgt weitestgehend dem Bundesratsvorschlag

Die WAK-S befasste sich gestern mit der OECD-Steuerreform und beriet diese zu Ende. Die Kommission folgte weitestgehend der vom Bundesrat...

Mehr