Medienmitteilungen · Nationales Steuerrecht · Steuern · Verrechnungssteuerreform · 13. März 2019

SwissHoldings begrüsst Nationalratsentscheid zum Beteiligungsabzug

Der Nationalrat nahm heute eine Kommissionsmotion an, die den Bundesrat beauftragt, die Verbesserung des Beteiligungsabzugs für alle Branchen im Rahmen der derzeit sistierten Verrechnungssteuerreform wieder an die Hand zu nehmen. SwissHoldings begrüsst diesen Entscheid klar. Die geringfügige Verbesserung des Beteiligungsabzugs im Rahmen der Verrechnungssteuerreform stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz und ermöglicht es den Konzernen, Arbeitsplätze vom …
Weiterlesen

Corporate Social Responsibility · Dossier Konzern-Verantwortungs-Initiative · Medienmitteilungen · 12. März 2019

Unternehmens-Verantwortungs-Initiative soll allein vors Volk

Der Ständerat empfahl heute die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» Volk und Ständen mit 25 zu 14 Stimmen bei 3 Enthaltungen zur Ablehnung. Weiter beschloss er mit 22 zu 20 Stimmen, nicht auf den Gegenvorschlag – der dem Standort Schweiz die gleichen Schäden zugefügt hätte wie die Initiative – …
Weiterlesen

Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · 11. März 2019

18.082 n: Empfehlungen SwissHoldings für die Beratung im Nationalrat vom 20. März 2019 über die Umsetzung der Empfehlungen des Globalen Forums

Eingabe von SwissHoldings an die Mitglieder des Nationalrats vom 11. März 2019. Download Dokument (pdf)
Weiterlesen

Internationales Steuerrecht · Steuern · 7. März 2019

Public Consultation Document Addressing the Tax Challenges of the Digitalisation of the Economy

economiesuisse, the Swiss Business Federation represents approximately 100,000 companies from all business sectors and regions of Switzerland with a collective work force of some 2 million people. SwissHoldings represents the interests of 57 Swiss-based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors (excluding the financial sector). These comments are additionally supported by ICTSwitzerland, the umbrella …
Weiterlesen

Editorials · Nationales Steuerrecht · Steuern · 4. März 2019

AHV-Steuervorlage – Unsere Mitgliedfirmen sind im Steuerbereich auf rasche Lösungen angewiesen

Am 19. Mai wird es zur Referendumsabstimmung über die AHV-Steuervorlage kommen. Die Vorlage beinhaltet dringende Neuerungen in zwei für Bevölkerung und Wirtschaft wichtigen Bereichen: Einerseits sollen der AHV zusätzliche finanzielle Mittel zukommen. Andererseits beinhaltet die Vorlage auch die Anpassung der Schweizer Unternehmensbesteuerung an neue internationale Mindestvorgaben. Dieser Steuerteil ist für die Industrie- und Dienstleistungsunternehmen von …
Weiterlesen

Sessionsticker · 28. Februar 2019

Sessionsticker Frühjahrssession 2019

Download Sessionsticker Frühjahrssession 2019 (pdf)
Weiterlesen

Eingaben & Positionen · Kapitalmarktrecht · 18. Februar 2019

Vernehmlassungsantwort zur Finanzdienstleistungsverordnung (FIDLEV), Finanzinstitutsverordnung (FINIV), Aufsichtsorganisationenverordnung (AOV)

Haltung von SwissHoldings: 1.    Die vorgestellten Entwürfe werden – soweit die nichtfinanziellen Gesellschaften davon betroffen sind – überwiegend begrüsst. 2.    Im Prospektbereich (FIDLEV) ist dafür zu sorgen, dass die bestehenden, bewährten Finanzierungsprozesse nicht ohne Not behindert werden und unter Wahrung der Regulierungsziele grösstmögliche Effizienz gewähren. 3.    Die Bankenverordnung (BankV) ist so anzupassen, dass Personen, die …
Weiterlesen

Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · 23. Januar 2019

18.082 n: Umsetzung der Empfehlungen des Globalen Forums im Hinblick auf Ihre Beratung in der WAK-N

Eingabe von SwissHoldings an die Mitglieder der WAK-N vom 23. Januar 2019. Dokument (pdf)
Weiterlesen

Eingaben & Positionen · Rechnungslegung und Berichterstattung · Steuern · 21. Januar 2019

Comment Letter on the Discussion Paper “Financial Instruments with Characteristics of Equity”

We very much welcome that the IASB is addressing this topic. Whilst we have many comments to the Discussion Paper, and some criticisms of the current situation, we are very much appreciative that the IASB is taking concrete steps to improve matters and is engaging preparers and other stakeholders in this discussion. We would be …
Weiterlesen

Corporate Social Responsibility · Dossier Konzern-Verantwortungs-Initiative · Dossiers · 17. Januar 2019

Dossier: Konzern-Initiative

Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative fordert zusätzliche Haftungsbestimmungen für Unternehmen, die international anerkannte Menschenrechte und internationale Umweltstandards verletzt haben. Diese Regeln wären weltweit einzigartig und führten zu einer weitreichenden rechtlichen, politischen, aber auch wirtschaftlichen Problemen. Downloads: Faktenblatt zur Volksinitiative ‘Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt’, Stand 16. Januar 2020 pdf
Weiterlesen

Comments are closed.