Updates · 4. April 2023
SwissHoldings Update April 2023
Das SwissHoldings Update April 2023 bietet einen Überblick über laufende und anstehende Geschäfte/Aktivitäten der Geschäftsstelle. Download SwissHoldings Update April 2023 Deutsch pdf
Weiterlesen
Sessionsrückblicke · 17. März 2023
Sessionsrückblick Frühjahrssession 2023
Beide Räte 20.026 Zivilprozessordnung. Änderung Da die Räte auch nach der dritten Beratungsrunde nicht alle Differenzen bereinigen konnten, musste das Geschäft in die Einigungskonferenz. Diese stellte beiden Räten einen Einigungsantrag, der alle verbleibenden Differenzen gesamthaft bereinigt. Dieser Antrag wurde schliesslich von beiden Räten am vergangenen Mittwoch jeweils einstimmig angenommen. Auch in den heutigen Schlussabstimmungen wurde …
Weiterlesen
Gesellschaftsrecht · Medienmitteilungen · 17. März 2023
Parlament spricht sich für eine wichtige Bestimmung zum Berufsgeheimnisschutz für Unternehmensjuristen aus
Heute hat das Parlament in der Schlussabstimmung die Vorlage zur Änderung der Zivilprozessordnung (ZPO-Revision) klar angenommen. Diese sieht erstmals eine Bestimmung zum Berufsgeheimnisschutz für Unternehmensjuristen im Zivilprozess vor. Es handelt sich dabei um einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Das schweizerische Recht gewährt dem Anwalt und seinen Hilfspersonen für berufsspezifische Tätigkeiten im Zivilprozess …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Rechnungslegung und Berichterstattung · 10. März 2023
SwissHoldings comment letter on ED International Tax Reform—Pillar Two Model Rules
SwissHoldings, the Swiss Federation of Industrial and Services Groups in Switzerland, represents 61 Swiss groups, including most of the country’s major industrial and commercial enterprises. We very much welcome the opportunity to provide comments to this Exposure Draft (ED). Our detailed response (in the appendix) has been prepared in conjunction with our member companies. The …
Weiterlesen
Sessionsticker · 20. Februar 2023
Sessionsticker Frühjahrssession 2023
Der Sessionsticker gibt einen Überblick über wichtige, in unseren Tätigkeitsbereich fallende Geschäfte, welche in der kommenden Frühjahrssession (27. Feb. – 17. Mär.) im National- und Ständerat behandelt werden. Mit dem Sessionsticker zeigen wir auf, worum es in den Geschäften geht und welche Haltung SwissHoldings dazu einnimmt. Download pdf Sessionsticker Frühjahrssession 2023 – deutsch. Download …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Eingaben & Positionen · Internationales Steuerrecht · Nationales Steuerrecht · 3. Februar 2023
Joint consultation response on compliance and tax certainty aspects of global minimum tax
Economiesuisse, the Swiss Business Federation represents approximately 100,000 companies from all business sectors and regions of Switzerland with a collective work force of about 2 million. SwissHoldings represents the interests of 61 Swiss-based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors. Swiss Business appreciate the opportunity to comment on the amount and type of information …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Eingaben & Positionen · Internationales Steuerrecht · Nationales Steuerrecht · 25. Januar 2023
SwissHoldings comments on OECD public consultation document: Pillar One – Amount B
Executive Summary We welcome the efforts made to simplify the tax base determination rules under Pillar One. We highly appreciate the transparent representation of the current status of discussion regarding the main design elements of Amount B, the implementation framework as well as the different points of view, doubts and concerns of the IF members. …
Weiterlesen
Updates · 19. Dezember 2022
SwissHoldings Update Dezember 2022
Das SwissHoldings Update Dezember 2022 bietet einen Überblick über laufende und anstehende Geschäfte/Aktivitäten der Geschäftsstelle. Download SwissHoldings Update Dezember 2022 Deutsch pdf
Weiterlesen
Sessionsrückblicke · 16. Dezember 2022
Sessionsrückblick Wintersession 2022
Beide Räte 20.036 Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft) Nachdem der Ständerat in der vergangenen Herbstsession die Vorlage als Erstrat behandelt hat, gelangte das Geschäft in der ersten Sessionswoche in den Nationalrat. Dabei wich die grosse Kammer in wesentlichen Fragen von den Entscheiden der Kantonskammer ab. …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Internationales Steuerrecht · Medienmitteilungen · Nationales Steuerrecht · 16. Dezember 2022
OECD-Steuermillionen sollen in der Schweiz bleiben
Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer haben die eidgenössischen Räte eine von Bundesrat und Kantonen vorgeschlagene Lösung beschlossen. Sie gewährleistet, dass der Schweiz zustehende Steuermillionen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland abfliessen werden. Unser Land ist damit gut aufgestellt, um Jobs und Wohlstand in der Schweiz zu halten. Die OECD-Steuerreform ist unumgänglich. Mit der …
Weiterlesen