Editorials · Steuern · 9. Oktober 2023
Neuer internationaler Standortwettbewerb – breite Subventionsprogramme sind fehl am Platz
Im Juni hat die Schweizer Bevölkerung die OECD-Mindeststeuer angenommen, die Steuern für grosse Unternehmen werden steigen. Gleichzeitig verunsichern Subventionsprogramme in der EU oder den USA: Die Kantone stehen vor grossen Herausforderungen. Die Schweizer Steuerpolitik ist eine Erfolgsgeschichte. Die im internationalen Vergleich tiefen Steuern haben dazu geführt, dass international tätige Unternehmen gewinnträchtige Konzernfunktionen in der Schweiz …
Weiterlesen
Updates · 9. Oktober 2023
SwissHoldings Update Oktober 2023
Download SwissHoldings Update Oktober 2023 Fachbereich Recht Wettbewerbsrecht Revision des Kartellgesetzes Aktueller Stand und Ausblick Am 24. November 2021 hatte der Bundesrat eine Vernehmlassung zur Teilrevision des Kartellgesetzes (KG) eröffnet. Der entsprechende Vorentwurf sah Änderungen betreffend die Fusionskontrolle vor (Wechsel vom heutigen qualifizierten Marktbeherrschungstest zum Significant Impediment to Effective Competition-Test (SIEC-Test). Auch wurden Regelungen im …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Steuern · 5. Oktober 2023
Stellungnahme zur Vernehmlassungsvorlage eines Bundesgesetzes über die Besteuerung des mobilen Arbeitens im internationalen Verhältnis
SwissHoldings hat zur Vernehmlassungsvorlage zur Besteuerung des mobilen Arbeitens (“Homeoffice”) Stellung genommen. Diese Stellungnahme wurde am 28. September bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung eingereicht. Die wichtigsten Punkte sind: SwissHoldings begrüsst die Idee des Bundesrats, eine Besteuerungskompetenz für Tätigkeiten von Grenzgängern im ausländischen Homeoffice einzuführen. Sie lehnen jedoch die vorgeschlagene umfassende Besteuerung aller Angestellten von Schweizer Unternehmen, …
Weiterlesen
Sessionsrückblicke · 29. September 2023
Sessionsrückblick Herbstsession 2023
Beide Räte 23.052 Lagebeurteilung Beziehungen Schweiz–EU. Bericht Geordnete Beziehungen der Schweiz mit der EU sind für die stark exportorientierte Schweizer Volkswirtschaft von essenzieller Bedeutung. Im Lagebericht wird eine Standortbestimmung zur aktuelle Europapolitik vorgenommen – wobei festgehalten wird, dass der bilaterale Weg weiterhin die beste Option für die Schweiz darstellt. Beide Räte haben vom vorliegenden Bericht …
Weiterlesen
Allgemein · Editorials · Steuern · Wirtschaft · 26. September 2023
Umsetzung der neuen Regeln für die OECD-Mindestbesteuerung stellt hohe Anforderungen an das Daten- und Prozessmanagement der Unternehmen
SwissHoldings hat sich an ihrer gestrigen verbandsinternen Tagung zusammen mit ihren Mitgliedern eingängig mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der OECD-Mindestbesteuerung auseinandergesetzt. Mit dieser neuen Regulierung, welche das Schweizer Stimmvolk im Juni angenommen hat, wird Neuland betreten. Die Unternehmen sind als Betroffene mehr denn je gut beraten, sich mit dem Thema frühzeitig zu beschäftigen und …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Eingaben & Positionen · Internationales Steuerrecht · Steuern · 14. September 2023
Stellungnahme zum Entwurf der “Mindestbesteuerungsverordnung, MindStV”
SwissHoldings nimmt Stellung zum Verordnungsentwurf des Bundesrats vom 24. Mai 2023 über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (Mindestbesteuerungsverordnung, MindStV) im Rahmen der Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft. Generell unterstützt der Verband den Verordnungsentwurf in weiten Teilen und wünscht nur punktuelle Verbesserungen. Darüber hinaus wird der Bundesrat aufgrund von unerwarteten Entwicklungen auf OECD-Ebene sowie …
Weiterlesen
Sessionsticker · 4. September 2023
Sessionsticker Herbstsession 2023
Der SwissHoldings-Sessionsticker informiert über die anstehenden Geschäfte der kommenden Herbstsession vom 11. bis zum 29. September, die im National- und Ständerat behandelt werden. Der Ticker beinhaltet eine kurze Übersicht über die Geschäfte, den bisherigen Verlauf und Positionen unseres Verbands. Sessionsticker als PDF Aperçu de la session en PDF Inhaltsübersicht Nationalrat 23.043 Doppelbesteuerung. Abkommen mit den …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Eingaben & Positionen · Internationales Steuerrecht · Steuern · 1. September 2023
Stellungnahme zur Konsultation der OECD zu den ‘Draft Model Rules for Tax Base Determinations related to Amount B under Pillar One’
SwissHoldings nimmt Stellung zu dem am 17. Juli 2023 von der OECD veröffentlichten, aktualisierten Konsultationsdokument zu den Amount B Rules der Säule 1. Dies ist Teil des OECD-Digitalisierungsprojekts und versucht, die Transferpreisregeln zu vereinfachen. Der Verband unterstützt die Initiative und das Hauptziel der neuen ‘Amount B Rules’ zur Vereinfachung des Prozesses für die Bepreisung der …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Recht · 15. August 2023
Stellungnahme zur kleinen Kartellgesetzrevision (23.047)
Zur Teilrevision des Kartellgesetzes wird aktuell in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) die dazugehörige Botschaft des Bundesrates beraten. SwissHoldings hat dazu Empfehlungen formuliert. Nebst einer grundlegenden Institutionenreform zur Steigerung des rechtsstaatlichen Gehalts der Kartellrechtspraxis werden weitere Punkte betreffend Compliance Defense, Nachweis tatsächlicher Auswirkungen und Widerspruchsverfahren eingebracht. Lesen Sie die vollständige Position …
Weiterlesen
Medienmitteilungen · Wirtschaft · 5. Juli 2023
Sammelklagen – die Kommission fordert zu Recht weitere Abklärungen zum Geschäft von der Verwaltung ein
Die Rechtskommission des Nationalrats hat diesen Montag erneut über die «Sammelklagen»-Vorlage beraten. Diese möchte das Instrumentarium in der Schweiz zur kollektiven Durchsetzung von Rechtsansprüchen substanziell ausbauen. Die Kommission hat beschlossen, den Entscheid über Eintreten auf die Vorlage zu verschieben und stattdessen weitere Abklärungen in Auftrag gegeben. SwissHoldings begrüsst dies. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, …
Weiterlesen