Updates · 2. Februar 2024

SwissHoldings Update Februar 2024

Das SwissHoldings Update gibt alle zwei Monate einen ausführlichen Überblick über die für unseren Verband relevanten Geschäfte. Dazu gehören der Inhalt der Geschäfte, der Stand und ein Ausblick des politischen Prozesses sowie unsere Positionen.
Weiterlesen

Updates Steuern · 1. Februar 2024

Update 3. Quartal 2023 aus dem Fachbereich Steuern

Update 3. Quartal 2023 aus dem Fachbereich Steuern
Weiterlesen

Updates Recht · 1. Februar 2024

UPDATE 3. QUARTAL 2023 AUS DEM FACHBEREICH RECHT

Update 3. Quartal 2023 aus dem Fachbereich Recht
Weiterlesen

Updates Wirtschaft · 1. Februar 2024

UPDATE 3. QUARTAL 2023 AUS DEM FACHBEREICH WIRTSCHAFT

Update 3. Quartal 2023 aus dem Fachbereich Wirtschaft
Weiterlesen

Sessionsrückblicke · 22. Dezember 2023

Sessionsrückblick Wintersession 2023

Nationalrat 23.045 BRG. Haager Gerichtsstandsübereinkommen. Genehmigung und Umsetzung In seinem Geltungsbereich sorgt das Übereinkommen dafür, dass Entscheide vereinbarter staatlicher Gerichte solchen von Schiedsgerichten gleichgestellt werden. Der Nationalrat hat nach dem Ständerat die Umsetzung des Abkommens einstimmig angenommen. Dieses wurde im Anschluss an der Schlussabstimmung ebenfalls angenommen. SwissHoldings begrüsst dies, da durch das Übereinkommen Rechtssicherheit geschaffen …
Weiterlesen

Dossier Digitalbesteuerung · Internationales Steuerrecht · Medienmitteilungen · Steuern · 22. Dezember 2023

Bundesrat entscheidet für Einführung der OECD-Mindeststeuer auf 2024

SwissHoldings nimmt den Entscheid des Bundesrates, die OECD-Mindesteuer auf 2024 einzuführen, mit grosser Sorge zur Kenntnis. Der Entscheid entspricht nicht dem Interesse des Schweizer Wirtschaftsstandorts und auch nicht dem Geist des Volksentscheids vom Juni 2023. Mit dem heutigen Entscheid entstehen für unseren Schweizer Wirtschaftsstandort grosse und unnötige Nachteile gegenüber den zahlreichen nicht-einführenden Staaten wie den …
Weiterlesen

Handels- und Investitionspolitik · Medienmitteilungen · 15. Dezember 2023

Medienmitteilung: SwissHoldings begrüsst die Bemühungen des Bundesrates, das Erfolgsmodell des Bilateralen Weges zu sichern und weiterzuentwickeln

Der Bundesrat hat heute den Entwurf eines Verhandlungsmandats mit der EU für die so genannten Bilateralen III verabschiedet. Im Zentrum steht ein Paketansatz: Mit der Aktualisierung von fünf bisherigen, mit zwei neuen Binnenmarktabkommen sowie basierend auf Kooperationen bei der Forschung, Bildung und Gesundheit soll die Beziehung Schweiz-EU weiterentwickelt und stabilisiert werden. SwissHoldings begrüsst dies. Für …
Weiterlesen

Editorials · 5. Dezember 2023

Unsichere Zeiten für Unternehmen, anspruchsvolle Vorbereitungen – OECD verfehlt Ziel, rechtzeitig klare Regeln zu schaffen.

Die OECD hat es nicht geschafft, rechtzeitig klare und umsetzbare Vorgaben zu erarbeiten und sich auf diese zu einigen. Während nun Sonderspielregeln für Staaten (bspw. USA) erlassen werden, warten aus diesem Grund 3/4 der 140 Staaten, die sich ursprünglich im Oktober 2021 zur Einführung der OECD-Mindestbesteuerung bekannt haben, mit der Einführung ab. Eine Inkraftsetzung ist …
Weiterlesen

Editorials · 4. Dezember 2023

Steuern sind nur die halbe Miete

Die guten Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandorts Schweiz haben wesentlich zum hiesigen Wohlstand und dem starken Wachstum der letzten Jahre beigetragen. Gleichzeitig ist der internationale Standortwettbewerb im Wandel und zentrale Faktoren, wie beispielsweise ein attraktives Steuerumfeld, werden in Zukunft an Bedeutung verlieren. Darum müssen jetzt die Weichen gestellt werden, um den Wirtschaftsstandort Schweiz fit für die Zukunft …
Weiterlesen

Eingaben & Positionen · Kapitalmarktrecht · 30. November 2023

Stellungnahme: Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Transparenz von juristischen Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen

SwissHoldings hat im Rahmen der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Transparenz von juristischen Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen (Gesetz über die Transparenz juristischer Personen TJPG) zur geplanten Vorlage Stellung genommen. Die Vorlage beabsichtigt die Einführung eines eidgenössischen Registers für wirtschaftlich Berechtigte und will weitere gezielte Massnahmen einführen, um die Integrität des schweizerischen …
Weiterlesen

Comments are closed.