Updates · 15. Oktober 2025
SwissHoldings Update August 2025
Das Update gibt alle zwei Monate einen ausführlichen Überblick über die für unseren Verband relevanten Geschäfte. Hier geht es zum Update.
Weiterlesen
Editorials · Wettbewerbsrecht und Wettbewerbspolitik · 6. Oktober 2025
Fairness und Effizienz: Die überfällige Modernisierung der Wettbewerbskommission
Im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des Kartellgesetzes wurde wiederholt gefordert, auch die dringend notwendige Institutionenreform anzugehen. Zwar hat der Bundesrat grundlegende Probleme identifiziert, die aktuelle Vorlage, zu welcher die Vernehmlassung am 6. Oktober 2025 endete, adressiert die Defizite jedoch nur unzureichend. Da kartellrechtliche Direktsanktionsverfahren gemäss der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) als Strafverfahren gelten, ist die …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Wettbewerbsrecht und Wettbewerbspolitik · 6. Oktober 2025
Vernehmlassungsantwort: Änderung des Kartellgesetzes (Reform Wettbewerbsbehörden)
SwissHoldings hat sich im Rahmen der Vernehmlassung zur Reform Wettbewerbsbehörden mit einer Vernehmlassungsantwort eingebracht. SwissHoldings begrüsst zwar die Reform des Kartellgesetzes, lehnt den vorliegenden Entwurf jedoch als zu wenig weitgehend ab. Der Verband fordert eine konsequente institutionelle Trennung von Untersuchung und Entscheid, effizienter und rechtsstaatlich klarer zu gestalten; punktuelle Anpassungen des Bundesrats genügen dafür nicht. …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Kapitalmärkte · 30. September 2025
Stellungnahme: Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung
SwissHoldings hat sich im Rahmen der Vernehmlassung zur Änderung der Eigenmittelverordnung mit einer Stellungnahme eingebracht. Der Verband unterstützt das Ziel einer stärkeren Finanzstabilität, warnt aber vor übermässigen Eigenmittelvorgaben, die über internationale Standards hinausgehen und damit den Finanzplatz sowie die Realwirtschaft schwächen würden. Besonders kritisiert werden der Vollabzug von Software und latenten Steuerpositionen sowie die geplante …
Weiterlesen
Sessionsrückblicke · 26. September 2025
Sessionsrückblick Herbstsession 2025
Beide Räte 24.046 Bundesgesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen Das Transparenzregister befand sich in der Differenzbereinigung. Die letzten Differenzen konnten bereinigt werden. Entwurf 1: Bei der Richtigkeitsvermutung folgte der Nationalrat dem Kompromissvorschlag des Ständerates, dass sich Berater auf Einträge verlassen können, wenn sich nach den Umständen gebotene Sorgfalt …
Weiterlesen
Editorials · Rechnungslegung und Berichterstattung · 24. September 2025
Kein Swiss Finish bei der neuen digitalen Klimaberichterstattung
Schweizer Unternehmen müssen für dieses Jahr zum ersten Mal klimabezogene Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Während ähnliche Verpflichtungen in der EU voraussichtlich erst ab 2027 greifen und die digitalen Standards dort noch nicht abgeschlossen sind, stehen Schweizer Unternehmen vor der Herausforderung, ohne einen international anerkannten Standard zu berichten. SwissHoldings begrüsst, dass der Bundesrat kürzlich …
Weiterlesen
Editorials · Rechnungslegung und Berichterstattung · 22. September 2025
Reporting Talks 2025: Neue Anforderungen an die finanzielle Berichterstattung
Die diesjährigen Reporting Talks von SwissHoldings standen ganz im Zeichen von IFRS 18 – dem neuen Rechnungslegungsstandard, der die Darstellung der Finanzergebnisse ab 2027 grundlegend verändern wird. Die gut besuchte Tagung bot den Fachpersonen der Verbandsmitglieder die Gelegenheit, sich ein Bild von den geplanten Neuerungen zu machen, Erfahrungen auszutauschen und diese gemeinsam mit externen Stakeholdern …
Weiterlesen
Medienmitteilungen · Wirtschaft · 16. September 2025
Keine Sammelklagen für die Schweiz: Ständerat lehnt die Vorlage deutlich ab
Seit über zehn Jahren wird in der Schweiz über die Einführung von Sammelklagen diskutiert. Mit dem gestrigen Entscheid des Ständerates, nicht auf die Vorlage einzutreten, ist diese nun vom Tisch. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem die Befürchtung hoher Missbrauchsrisiken, eine mögliche Überlastung der Gerichte sowie negative Auswirkungen auf die bewährte Streitkultur. SwissHoldings begrüsst diesen Entscheid, …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Recht · 12. September 2025
Stellungnahme: Vorentwurf zur Änderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes (RVOG)
SwissHoldings hat sich mit einer Stellungnahme zum Vorentwurf zur Änderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes (RVOG) eingebracht. Die Revision des RVOG beabsichtigt eine dauerhafte Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Daten juristischer Personen durch Bundesorgane zu schaffen. Dies stärkt die Rechtssicherheit für Verwaltung und Unternehmen. Besondere Aufmerksamkeit verdient jedoch der Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Für den Innovations- und …
Weiterlesen