Updates · 19. Dezember 2022
SwissHoldings Update Dezember 2022
Das SwissHoldings Update Dezember 2022 bietet einen Überblick über laufende und anstehende Geschäfte/Aktivitäten der Geschäftsstelle. Download SwissHoldings Update Dezember 2022 Deutsch pdf
Weiterlesen
Sessionsrückblicke · 16. Dezember 2022
Sessionsrückblick Wintersession 2022
Beide Räte 20.036 Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft) Nachdem der Ständerat in der vergangenen Herbstsession die Vorlage als Erstrat behandelt hat, gelangte das Geschäft in der ersten Sessionswoche in den Nationalrat. Dabei wich die grosse Kammer in wesentlichen Fragen von den Entscheiden der Kantonskammer ab. …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Internationales Steuerrecht · Medienmitteilungen · Nationales Steuerrecht · 16. Dezember 2022
OECD-Steuermillionen sollen in der Schweiz bleiben
Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer haben die eidgenössischen Räte eine von Bundesrat und Kantonen vorgeschlagene Lösung beschlossen. Sie gewährleistet, dass der Schweiz zustehende Steuermillionen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland abfliessen werden. Unser Land ist damit gut aufgestellt, um Jobs und Wohlstand in der Schweiz zu halten. Die OECD-Steuerreform ist unumgänglich. Mit der …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · 12. Dezember 2022
Vernehmlassung Bewirtschaftungsmassnahmen Strom – Stellungnahme von SwissHoldings
Zusammenfassung Mit den Verordnungsentwürfen will der Bundesrat für den Fall einer schweren Strommangellage Bewirtschaftungsmassnahmen wie Verwendungsbeschränkungen und Verbote, Kontingentierung und Netzabschaltungen regeln. Eine solche Strommangellage wäre mit enormen volkswirtschaftlichen Schäden verbunden. Massnahmen wie Kontingentierung und Netzabschaltungen sind im Interesse der Wirtschaft und Bevölkerung unbedingt zu vermeiden. Die Grundlage fast aller notwendigen Dienstleistungen beruht auf einer …
Weiterlesen
Editorials · Handels- und Investitionspolitik · 5. Dezember 2022
Hochwertige statistische Daten zu den multinationalen Unternehmensgruppen sind unverzichtbar
Welche Bedeutung und welchen Einfluss haben multinationale Unternehmensgruppen für die Schweizer Wirtschaft? In welchen Branchen sind sie tätig? Wer kontrolliert sie? Welcher Anteil ihrer Einnahmen bleibt in der Schweiz? All diese Fragen tauchen im Rahmen politischer Debatten zu multinationalen Unternehmensgruppen wiederholt auf. Das Bundesamt für Statistik (BFS) liefert dazu in seinen Publikationen faktenbasierte, aber teilweise …
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · Handels- und Investitionspolitik · 29. November 2022
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (TabPG)
Zusammenfassung Der Vorentwurf geht über den Volkswillen und den Willen des Parlaments hinaus. Das durch das Parlament am 1. Oktober 2021 verabschiedete Tabakproduktegesetz hat grundsätzlich alle Themen abschliessend geregelt. Die Teilrevision hätte sich daher ausschliesslich auf jene Themen beziehen sollen, die aufgrund der Annahme der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» …
Weiterlesen
Sessionsticker · 18. November 2022
Sessionsticker Wintersession 2022
Der Sessionsticker gibt einen Überblick über wichtige, in unseren Tätigkeitsbereich fallende Geschäfte, welche in der kommenden Wintersession (28. Nov. – 16. Dez.) im National- und Ständerat behandelt werden. Mit dem Sessionsticker zeigen wir auf, worum es in den Geschäften geht und welche Haltung SwissHoldings dazu einnimmt. Download pdf Sessionsticker Wintersession 2022 – deutsch. Download pdf …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Eingaben & Positionen · Internationales Steuerrecht · Nationales Steuerrecht · 14. November 2022
Stellungnahme zur Verordnung des Bundesrats über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen
Wir bedanken uns bestens für die Gelegenheit, im Rahmen der Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft zur Mindestbesteuerungsverordnung Stellung nehmen zu können. 1. Umsetzung der Mustervorschriften Der Verordnungsentwurf sieht vor, dass die vom Inclusive Framework am 14. Dezember 2021 verabschiedeten Mustervorschriften mittels eines Verweises unmittelbar für anwendbar erklärt werden. SwissHoldings unterstützt das vom …
Weiterlesen
Dossier Digitalbesteuerung · Internationales Steuerrecht · Medienmitteilungen · Nationales Steuerrecht · 26. Oktober 2022
WAK-N will 50/50-Verteilung vom Rohertrag der Ergänzungssteuer
Eine Mehrheit der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats will, dass Bund und Kantone je 50 Prozent vom Rohertrag der Ergänzungssteuer erhalten sollen. SwissHoldings, die sich im bisherigen Verlauf der Beratung für den 75/25-Kompromissentscheid des Ständerats und der Kantone (FDK) eingesetzt hat, bedauert diesen Entscheid. Die WAK-N beschloss anfangs dieser Woche mit 13 zu …
Weiterlesen