Jährlich publizieren wir einen Überblick zur Bedeutung unserer Mitgliedunternehmen in der Schweiz und weltweit. Unsere Publikation “Zahlen und Fakten” zeigt die Rolle der Unternehmen als Arbeitgeber im In- und Ausland, ihrem Engagement im Ausland in Form von Direktinvestitionen sowie ihrer Bedeutung an der Schweizer Börse.

 

Mitgliedunternehmen als grösste Emittentengruppe der SIX Swiss Exchange

Mit 62 Prozent machen die Mitgliedfirmen von SwissHoldings rund zwei Drittel der gesamt-schweizerischen Börsenkapitalisierung an der SIX Swiss Exchange (Stand 31. März 2024) aus. Dies entspricht erneut einer leichten Abnahme von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auf die Mitgliedfirmen von SwissHoldings entfällt nach wie vor der grösste Anteil der Börsenkapitalisierung an der Schweizer Börse.

1’807 Mrd. CHF, 2024

Abbildung 1: Börsenkapitalisierung der Schweizer Gesellschaften an der SIX Swiss Exchange

 

Ein Drittel des Kapitalbestands der Schweizer Direktinvestoren wird von Mitgliedfirmen gehalten, Tendenz steigend

Im Jahr 2022 hat der Kapitalbestand der Schweizer Direktinvestoren im Ausland bei einem Stand von 1’319 Milliarden Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent abgenommen. Der Rückgang in den Direktinvestitionen der Mitgliedfirmen von SwissHoldings fiel geringer aus, entsprechend erhöhte sich ihr Anteil am Total der schweizerischen Direktinvestitionen, und zwar um einen Prozentpunkt auf 35%. Bei den SH-Unternehmen war der Rückgang beim Kapitalbestand auf den konzerninternen Kreditverkehr zurückzuführen, wobei die Forderungen gegenüber Tochtergesellschaften im Ausland abgebaut wurden.

1’319 Mrd. CHF, 2022

Abbildung 2: Kapitalbestand der gesamtschweizerischen Direktinvestitionen im Ausland

 

Schweizer Konzerne beschäftigen im Ausland aktuell fast 3,6 Millionen Personen

Der Gesamtpersonalbestand der Schweizer Direktinvestoren im Ausland nahm im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Der Personalbestand der Mitgliedfirmen von SwissHoldings erhöhte sich mit einem Plus von 31’595 Personen und verzeichnet damit einen Zuwachs von zwei Prozent. Der relative Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.

3,6 Mio. Personen, 2022

Abbildung 3: Personalbestand der gesamtschweizerischen Direktinvestitionen im Ausland

 

Mitgliedunternehmen von SwissHoldings bleiben bedeutende Arbeitgeber

Die Mitgliedfirmen von SwissHoldings beschäftigten Ende 2022 weltweit über 1,8 Millionen Personen. Die Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr sind dabei nur gering. Während der Personalbestand im Ausland in diesem Jahresverlauf leicht zunahm, ist dieser im Inland bei 196’477 Personen leicht rückläufig.

1,8 Mio. Personen, 2022

Abbildung 4: Personalbestand der Mitgliedunternehmen weltweit

 

Insbesondere in Europa kommt es beim Personalbestand und Kapitalbestand zu Veränderungen

In Bezug auf den Kapitalbestand der Mitgliedfirmen von SwissHoldings zeigt sich, dass der Anteil der EU-Staaten im Direktvergleich mit anderen Regionen im Jahr 2022 um 2 Prozent abgenommen hat. Im Gegensatz dazu nahmen der Kapitalbestand und damit die relative Bedeutung der USA und Kanada zu.

Bei der regionalen Gliederung des Personalbestands der SH-Unternehmen fällt auf, dass der Personalbestand in der EU und in Lateinamerika überdurchschnittlich zunahm. Bei beiden Regionen ist in absoluten Zahlen ein Plus von mehr als fünf Prozent zu verzeichnen. Einen leichten Rückgang beim Personalbestand verzeichneten Asien; v.a. Indien aufgrund von Desinvestitionen sowie Mittel- und Osteuropa mit einem Minus von 16 Prozent, wegen der geopolitischen Lage Russlands.

Regionale Personalverteilung, 2022

Abbildung 5: Regionale Gliederung der Direktinvestitionen der Mitgliedunternehmen im Ausland

 

Das Dokument finden Sie auch als PDF hier.

Comments are closed.