Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · 23. Januar 2019
18.082 n: Umsetzung der Empfehlungen des Globalen Forums im Hinblick auf Ihre Beratung in der WAK-N
Eingabe von SwissHoldings an die Mitglieder der WAK-N vom 23. Januar 2019. Dokument (pdf)
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Rechnungslegung und Berichterstattung · Steuern · 21. Januar 2019
Comment Letter on the Discussion Paper “Financial Instruments with Characteristics of Equity”
We very much welcome that the IASB is addressing this topic. Whilst we have many comments to the Discussion Paper, and some criticisms of the current situation, we are very much appreciative that the IASB is taking concrete steps to improve matters and is engaging preparers and other stakeholders in this discussion. We would be …
Weiterlesen
Medienmitteilungen · 15. Januar 2019
Schweizer Grossunternehmen sagen JA zur «Steuerreform und AHV-Finanzierung» (STAF) am 19. Mai 2019
Heute gab das «Generationenkomitee und Bürgerliches NEIN zur STAF» das Zustandekommen des Referendums zur Vorlage «Steuerreform und AHV-Finanzierung» bekannt. Die Unterschriften werden am 17. Januar der Bundeskanzlei übergeben. Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich, dass Volk und Stände am 19. Mai über die Vorlage werden abstimmen können. SwissHoldings befürwortet die Vorlage klar. Unsere Unternehmen sind …
Weiterlesen
Dossier Aktienrechtsrevision · Eingaben & Positionen · Gesellschaftsrecht · 11. Januar 2019
OR. Aktienrecht (16.077): Empfehlungen von SwissHoldings an die RK-S vom 11. Januar 2019
Eingabe von SwissHoldings an die Mitglieder der RK-S vom 11. Januar 2019. Download Dokument (PDF)
Weiterlesen
Medienmitteilungen · 20. Dezember 2018
Befristete Börsenäquivalenz ist nur ein Teilerfolg. Ziel muss weiter die unbefristete Anerkennung bleiben
Befristete Börsenäquivalenz ist nur ein Teilerfolg. Ziel muss weiter die unbefristete Anerkennung bleiben Die EU Kommission hat heute bekannt gegeben, der Schweiz die Börsenäquivalenz, obwohl diese auf der technischen Ebene alle Voraussetzungen für eine unbefristete Anerkennung erfüllt, wiederum nur befristet für weitere sechs Monate zu gewähren. SwissHoldings, der Verband der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, nimmt von …
Weiterlesen
Handels- und Investitionspolitik · Medienmitteilungen · 14. Dezember 2018
Neue Studie belegt: Schweizer Grossunternehmen sind federführend bei der Nachhaltigkeit
Rund 80 Prozent der Schweizer Grossunternehmen verfügen über eine konsistente Menschenrechtspolitik gemäss den neuen UNO-Vorgaben. Dies hat die heute publizierte Bestandsaufnahme des Bundesrates zur Strategie «Wirtschaft und Menschenrechte» aufgezeigt. Die Studie kommt gerade rechtzeitig. Derzeit diskutiert das Parlament die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative und einen allfälligen Gegenvorschlag. Es geht hier um die Frage, ob Schweizer Unternehmen nur unter …
Weiterlesen
Medienmitteilungen · 7. Dezember 2018
SwissHoldings begrüsst den heutigen Bundesratsentscheid zum institutionellen Rahmenabkomen
An seiner heutigen Sitzung informierte der Bundesrat über das derzeitige Verhandlungsergebnis und gab bekannt, zum ausgehandelten Abkommen mit der EU eine Konsultation durchzuführen. SwissHoldings, der Verband der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, begrüsst dieses Vorgehen. SwissHoldings wird den heute vorgestellten Abkommenstext in Kürze eingehend prüfen und sich anschliessend dazu äussern. Die Sicherung und Weiterentwicklung des bilateralen Verhältnisses …
Weiterlesen
Updates · 5. Dezember 2018
Update Dezember 2018
Download SwissHoldings Update Dezember 2018 (pdf).
Weiterlesen
Eingaben & Positionen · Wettbewerbsrecht und Wettbewerbspolitik · 30. November 2018
Indirekter Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative
SwissHoldings hat Verständnis für das Ziel sowohl der Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise» (im Folgenden Volksinitiative) als auch des indirekten Gegenvorschlags des Bundesrates, die im Vergleich zum EU-Ausland hohen Konsumentenpreise in der Schweiz zu senken. Der indirekte Gegenvorschlag ist nach Ansicht von SwissHoldings indessen ungeeignet, dem Phänomen der „Hochpreisinsel Schweiz“ wirksam Einhalt …
Weiterlesen
Medienmitteilungen · 30. November 2018
SwissHoldings unterstützt Plan B zum Schutz des Schweizer Wirtschafts- und Finanzstandorts
An seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat beschlossen, eine neue Verordnung zu erlassen und diese umgehend in Kraft zu setzen. Die heute vorgestellte Verordnung sieht eine Anerkennungspflicht für ausländische Handelsplätze vor, die Schweizer Aktien zum Handel zulassen. SwissHoldings bedauert, dass die Massnahme durch die bisherige Nicht-Anerkennung der Börsenäquivalenz seitens der EU-Kommission überhaupt erst notwendig geworden …
Weiterlesen