Parlamentarische Initiative Roduit «Die Nichteinhaltung der obligatorischen Arbeitsbedingungen stellt einen qualifizierten unlauteren Wettbewerb dar und muss strafrechtlich verfolgt werden»
Die parlamentarische Initiative verlangt, dass der vorsätzliche Verstoss gegen obligatorische Arbeitsbedingungen ebenfalls unter dem UWG strafrechtlich zu verfolgen ist. Im April 2025 wurde von der RK-N eine Vernehmlassung eröffnet, deren Frist am 20. August abgelaufen ist. Im Anschluss wird das Gremium einen Entwurf ausarbeiten. SwissHoldings bekennt sich zur Einhaltung der obligatorischen Arbeitsbedingungen, lehnt jedoch die Initiative Roduit ab, da bestehende Schutzvorschriften ausreichend sind.
Hier klicken
Pa. Iv. Burkart «Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice»
Die parlamentarische Initiative Burkart will die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Homeoffice und flexible Arbeitsformen an die digitale Arbeitswelt anzupassen. Der Nationalrat ist am 23. September 2025 auf die Vorlage eingetreten und hat ein Recht auf Nichterreichbarkeit, ein Arbeitszeitfenster von 17 Stunden, eine Ruhezeit von 9 Stunden sowie bis zu 9 Sonntage Telearbeit pro Jahr beschlossen. Das Geschäft wird am 23./24. Oktober 2025 in der WAK-S beraten. SwissHoldings unterstützt die Vorlage als Schritt zu mehr Flexibilität und Modernität im Arbeitsrecht.
Hier klicken
Motion Gössi «Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch»
Die Motion fordert einen Opt-in-Mechanismus, wonach urheberrechtlich geschützte Inhalte nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Rechteinhaber für das Training von KI-Systemen genutzt werden dürfen. Der Nationalrat hat in der Herbstsession 2025 einer offener formulierten Version zugestimmt. Am 7. Oktober 2025 sprach sich auch die WBK-S für diese Fassung aus, womit das Geschäft an den Ständerat geht. SwissHoldings warnt vor einem Schweizer Alleingang mit einem Opt-in-System, da dies die Forschung und Entwicklung behindern und die internationale Anschlussfähigkeit schwächen könnte.
Hier klicken

Aktuelles Update zum Themenbereich Recht

Aktuell

Editorials

Fairness und Effizienz: Die überfällige Modernisierung der Wettbewerbskommission

Im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des Kartellgesetzes wurde wiederholt gefordert, auch die dringend notwendige...

Read More

Eingaben & Positionen

Vernehmlassungsantwort: Änderung des Kartellgesetzes (Reform Wettbewerbsbehörden)

SwissHoldings hat sich im Rahmen der Vernehmlassung zur Reform Wettbewerbsbehörden mit einer Vernehmlassungsantwort eingebracht....

Read More

Eingaben & Positionen

Stellungnahme: Vorentwurf zur Änderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes (RVOG)

SwissHoldings hat sich mit einer Stellungnahme zum Vorentwurf zur Änderung des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes (RVOG)...

Read More

Eingaben & Positionen

Vernehmlassungsantwort zur Vollzugshilfe zur Beurteilung von klimabezogenen Angaben im Sinne des UWG

SwissHoldings hat sich in seiner Vernehmlassung grundsätzlich positiv zum Erlass einer Vollzugshilfe zu klimabezogenen Angaben im Sinne...

Read More

Eingaben & Positionen

Vernehmlassungsantwort zu 21.470 Pa. Iv. Roduit. Strafrechtliche Verfolgung bei Nichteinhaltung der obligatorischen Arbeitsbedingungen

SwissHoldings steht für die Einhaltung der obligatorischen Arbeitsbedingungen ein und befürwortet, dass das Nichteinhalten von...

Read More

Eingaben & Positionen

Vernehmlassungsantwort zum FATCA-Abkommen zwischen der Schweiz und den USA

Im Rahmen der Vernehmlassung zum zum Abkommen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika für eine erleichterte Umsetzung...

Read More

Kontakt

Dr. Gabriel Rumo

Direktor und Recht

+41 79 712 20 20
gabriel.rumo@swissholdings.ch

Felix Küng

Manager Recht

+41 31 356 68 64
felix.kueng@swissholdings.ch.ch

Comments are closed.