Unsere Mitglieder sind die grössten Direktinvestoren der Schweiz

Ausländische Direktinvestitionen sind Treiber für Arbeitsplätze und Wohlstand. SwissHoldings setzt sich für gute rechtliche Rahmenbedingungen
betreffend diese Investitionen ein. Denn diese sind Voraussetzung sowohl für das Wachstum der Weltwirtschaft als auch für die erfolgreiche Tätigkeit der Schweizer Unternehmen weltweit.

Corporate Social Responsibility

Nachhaltigkeitsregeln: Bundesrat spricht sich für international abgestimmtes Vorgehen aus

Der Bundesrat hat letzte Woche entschieden, die regulatorischen Entwicklungen in der EU abzuwarten, bevor weitere Anpassungen im Schweizer...

Read More

Allgemein

Konzernverantwortung – gibt es schon!

Das Infoblatt “Konzernverantwortung – gibt es schon!” wurde in der Frühjahrssession 2025 an Parlamentarierinnen und...

Read More

Corporate Social Responsibility

Stellungnahme: Vernehmlassung des Bundesrats zur Änderung des Obligationenrechts (Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte)

SwissHoldings hat sich im Rahmen der Vernehmlassung zur Änderung des Schweizerischen Obligationenrechts hinsichtlich der Transparenz über...

Read More
  • Die Schweizer Direktinvestoren haben eine grosse
    Bedeutung für unsere Volkswirtschaft. Das Verständnis
    dafür ist zu stärken.
  • SwissHoldings fordert mehr Reziprozität bezüglich der Zugangsbedingungen zu den globalen Investitionsmärkten.
    Eine Einführung einer behördlichen Kontrolle von ausländischen Direktinvestitionen lehnt der Verband aktuell ab.
  • Das bestehende Regelwerk für das CSR-Engagement der Unternehmen ist vielschichtig und funktioniert. Die Schweiz soll in diesem Bereich weiterhin eine international abgestimmte Vorgehensweise verfolgen.

SwissHoldings engagiert sich für optimale rechtliche Rahmenbedingungen für Direktinvestitionen im Ausland. Diese sollen den Unternehmen den Marktzugang sichern und sie vor Diskriminierung schützen.

Kontakt

Denise Anne Laufer

Mitglied der Geschäftsleitung, lic. oec.

+41 31 356 68 62
denise.laufer@swissholdings.ch

Comments are closed.

Corporate Social Responsibility aus Sicht der Unternehmen

Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) je nach Betriebsgrösse und Branche etwas anders.

Unter verantwortlichem Handeln versteht man jedoch immer:

  1. Das Einhalten von Gesetzen, Branchen- standards und internationalen Vereinbarungen (im Rahmen einer guten Corporate Governance und Compliance).
  2. Die Wahrnehmung sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung im Kerngeschäft (nachhaltiges Management).
  3. Das gesellschaftliche Engagement, das über das Kerngeschäft hinausgeht (Corporate Citizenship).

 

DE: Corporate Social Responsibility aus Sicht der Unternehmen (PDF)

FR: Responsabilité sociale des entreprises: le point de vue des entreprises (PDF)

EN: Corporate Social Responsibility from a Business Perspective (PDF)

 

Comments are closed.