Editorials · Politique commerciale et d’investissement · 9. juin 2021
Die Digitalisierung verlangt nach mehr Internetbandbreite
Wieviel Zeit habe ich doch die letzten Monate im Internet verbracht! Ich habe E-Mails geschrieben, täglich an Calls und virtuellen Sitzungen teilgenommen, Webinare besucht, mich durch die neusten (und auch älteren) Serienhighlights gestreamt, online eingekauft oder ganz einfach mit Freunden telefoniert. Ja, das Internet war das Fenster zur Welt, die plötzlich klein und verwundbar wurde. …
Weiterlesen
Communiqués de presse · Droit fiscal national · 2. juin 2021
Parlament schafft Emissionsabgabe auf Eigenkapital ab
Nach dem Nationalrat stimmte heute Vormittag auch der Ständerat der Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital zu. Den entsprechenden Gesetzesentwurf nahm er mit 30 zu 14 Stimmen an. Eine Abgabe auf der Emission von Eigenkapital ist volkswirtschaftlich schädlich und insbesondere in Wirtschaftskrisen klar kontraproduktiv. SwissHoldings begrüsst deshalb diesen längst überfälligen Schritt des Parlaments. Der Nationalrat stimmte …
Weiterlesen
Dossier Steuervorlage17 · Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · 31. mai 2021
Vernehmlassungsantwort Bundesgesetz über die Tonnagesteuer auf Seeschiffen
Wir begrüssen die Einführung der Tonnagesteuer auf Seeschiffen, die einen strategisch wichtigen Wirtschaftssektor der Schweiz und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes erhält und fördert. Durch die Einführung der Tonnagesteuer stellt sich die Schweiz hinsichtlich der Besteuerung von Schifffahrtsaktivitäten auf die gleiche Ebene wie Konkurrenzstandorte1 und stärkt die Standortattraktivität sehr gezielt in einem hochmobilen und kompetitiven …
Weiterlesen
Eingaben / Positionen · Politique commerciale et d’investissement · 28. mai 2021
Industriezollaufhebung 19.076. Eingabe an Nationalrat vom 28. Mai 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 1. Juni 2021 werden Sie sich erneut mit der Aufhebung der Importzölle auf Industrieprodukte befassen (19.076). Nach dem klaren Entscheid des Ständerats und der WAK-N zur Bundesratsvorlage erläutern wir Ihnen gerne nochmals die Sichtweise der unterzeichnenden Dach- und Branchenverbände sowie Industrie- und Handelskammern zu diesem Geschäft. Die Wirtschaft unterstützt …
Weiterlesen
Communiqués de presse · Europapolitik · Politique commerciale et d’investissement · 26. mai 2021
Das Nein zum Institutionellen Rahmenabkommen darf geordnete Beziehungen zur EU nicht gefährden
Der Bundesrat gab heute seinen Entscheid bekannt, das Institutionelle Rahmenabkommen nicht zu unterschreiben und die Verhandlungen mit der EU zu beenden. SwissHoldings nimmt von diesem Entscheid Kenntnis. Wir bedauern, dass keine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden konnte. Unsere Mitglieder sind auf geregelte Beziehungen mit der EU und einen möglichst ungehinderten Zugang zum EU-Binnenmarkt …
Weiterlesen
Aperçu de la session · 26. mai 2021
Sessionsticker Sommersession 2021
Der Sessionsticker gibt einen Überblick über wichtige, in unseren Tätigkeitsbereich fallende Geschäfte, welche in der kommenden Sommersession im National- und Ständerat behandelt werden. Mit dem Sessionsticker zeigen wir auf, worum es in den Geschäften geht und welche Haltung SwissHoldings dazu einnimmt. Download pdf Sessionsticker Sommersession 2021 Parlamentswebseite
Weiterlesen
Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 24. mai 2021
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Handelsregisterverordnung
SwissHoldings unterstützt, dass die Handelsregisterverordnung infolge der neuen Bestimmungen im Rahmen der Aktienrechtsrevision angepasst wird. In einer Gesamtsicht sind die vorgeschlagenen Änderungen der Handelsregisterverordnung zu begrüssen und es sind nur einzelne punktuelle Anpassungen notwendig (s. Link zur Stellungnahme im Einzelnen). Download Stellungnahme pdf
Weiterlesen
Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · Verrechnungssteuerreform · 10. mai 2021
Eingabe Sitzung WAK-NR 17. Mai 2021: Position von SwissHoldings zur Verrechnungssteuerreform (21.024)
Sehr geehrte Damen und Herren Nationalrätinnen und Nationalräte Am nächsten Montag werden Sie im Rahmen der Sitzung der WAK-NR die Eintretensdebatte über die Reform der Verrechnungssteuer «21.024. Verrechnungssteuergesetz. Stärkung des Fremdkapitalmarkts» führen. Das Gelingen der Reform ist für unsere Mitglieder von grösster Wichtigkeit. Die Vorlage ist für die internationalen Schweizer Industrieunternehmen die aktuell wichtigste Steuerreform. …
Weiterlesen
Updates · 10. mai 2021
SwissHoldings Update Mai 2021
Das SwissHoldings Update Mai 2021 bietet einen Überblick über laufende und anstehende Geschäfte/Aktivitäten der Geschäftsstelle. The Update offers an overview of SwissHoldings’ ongoing and upcoming items of business & activities. Download SwissHoldings Update Mai 2021 Deutsch pdf Download SwissHoldings Update May 2021 English pdf
Weiterlesen
Communiqués de presse · Droit fiscal national · Verrechnungssteuerreform · 15. avril 2021
Dringende Standortreform schafft nachhaltigen Nutzen
Die Wirtschaft begrüsst den Entscheid des Bundesrats, mit der wichtigen Reform der Verrechnungssteuer voranzuschreiten. Die nun vorliegende Botschaft unterbreitet dem Parlament eine wirksame Standortreform, die zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Unternehmensfinanzierung unverzichtbar ist. Sie wird die konjunkturelle Erholung im Nachgang der Krise nachhaltig stützen. Im Interesse von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen am Standort Schweiz ist …
Weiterlesen