Communiqués de presse · Corporate Social Responsibility · Dossier Konzern-Initiative · 14. juillet 2021

Gegenvorschlag zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative praxistauglich umsetzen

SwissHoldings hat heute die konsolidierte Eingabe der Wirtschaft zur Verordnung «Gegenvorschlag Unternehmens-Verantwortungs-Initiative» eingereicht. Der Verband begrüsst den Verordnungsentwurf grossmehrheitlich. Mit dem vorgesehenen Instrumentarium liegt eine zukunftsbeständige Lösung vor, welche die wichtigsten Anliegen seiner Mitglieder berücksichtigt. Die damit verbundenen neuen Pflichten sind jedoch herausfordernd, insbesondere im Bereich der Kinderarbeit. Es ist deshalb wichtig, dass die vorgesehene …
Weiterlesen

Corporate Social Responsibility · Dossier Konzern-Initiative · Eingaben / Positionen · 14. juillet 2021

Konsolidierte Stellungnahme der Wirtschaft zu den Ausführungsbestimmungen zu den neuen Sorgfaltspflichten für Unternehmen, Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz in den Bereichen Mineralien und Metalle aus Konfliktgebieten sowie Kinderarbeit (VSoTr)

Kurzposition Die Mitglieder unserer Verbände begrüssen den Verordnungsentwurf grossmehrheitlich und sind der Auffassung, dass mit dem vorgesehenen Instrumentarium eine zukunftsbeständige Lösung vorliegt, welche die wichtigsten Anliegen der Wirtschaft gebührend berücksichtigt. Insbesondere werden die Bestrebungen als positiv erachtet, die Verordnungsbestimmungen in enger Abstimmung mit den entsprechenden Regulierungen im internationalen Umfeld zu definieren. Aus Sicht der Wirtschaft …
Weiterlesen

Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · Verrechnungssteuerreform · 6. juillet 2021

Stellungnahme zur Anpassung der Verordnung über das Meldeverfahren im Konzern bei der Verrechnungssteuer

Das Meldeverfahren für Konzerndividenden ist für die Mitgliedunternehmen von SwissHoldings mit ihren zahlreichen inländischen und ausländischen verbundenen Unternehmen von grosser Wichtigkeit. Verbesserungen beim Meldeverfahren sind bei unseren Mitgliedunternehmen stets willkommen. Die Vernehmlassungsvorlage sieht folgende Erleichterungen vor: Im nationalen Verhältnis soll die für das Meldeverfahren notwendige Beteiligungsquote von 20 Prozent auf 10 Prozent gesenkt werden (Art. …
Weiterlesen

Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · 29. juin 2021

Stellungnahme zur Aktualisierung des Kreisschreibens Nr. 5 der ESTV «Umstrukturierungen» vom 1. Juni 2004

SwissHoldings begrüsst es, dass die ESTV die seit dem Erlass des Kreisschreibens 5 vom 1. Juni 2004 eingetretenen Rechtsänderungen zum Anlass für eine umfassende Überarbeitung des Kreisschreibens genommen hat. Gleichzeitig unterstützen wir den Entscheid, den Aufbau des Kreisschreibens beizubehalten, da sich dieser in der Praxis ausserordentlich bewährt hat.   Zu Ziff. 2.2.2 (Gewinnsteuer) Wir begrüssen …
Weiterlesen

Communiqués de presse · Comptabilité et rapports · Corporate Social Responsibility · Marchés financiers · 24. juin 2021

ESG-Reporting und Sustainable Finance: Auf die Finanzabteilungen Schweizer Konzerne kommen grosse Herausforderungen zu

Spätestens seit der UN-Agenda 2030 ist die zentrale Rolle von Privatinvestitionen zur Erreichung einer nachhaltigen Zukunft breit anerkannt. Die so genannte Sustainable Finance gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Fokus steht hierbei der Finanzplatz. Doch auch kapitalmarktorientierte Industrie- und Dienstleistungskonzerne sind von dieser Entwicklung stark betroffen. Ihr Zugang zum Kapitalmarkt hängt zunehmend auch von ihrem Engagement …
Weiterlesen

Droit des marchés financiers · Eingaben / Positionen · 23. juin 2021

Vernehmlassungsantwort zur Regulierung von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs)

SwissHoldings, der Verband der Industrie- und Dienstleitungskonzerne in der Schweiz, umfasst 59 der grössten Konzerne der Schweiz, welche zusammen rund 70% der gesamten Börsenkapitalisierung der SIX Swiss Exchange ausmachen. Wir danken Ihnen für die Einladung, uns in der titelgenannten Vernehmlassung und namentlich zu den Aspekten Transparenz der Märkte, Anlegerschutz, Marktintegrität sowie Reputationsgefahren zu äussern und …
Weiterlesen

Droit fiscal national · Editorials · 22. juin 2021

Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist richtig

Vergangene Woche stimmte das Parlament der Abschaffung der Emissionsabgabe zu. Eine Abgabe auf der Emission von Eigenkapital ist volkswirtschaftlich schädlich und insbesondere in Wirtschaftskrisen klar kontraproduktiv. Der Beschluss zur Abschaffung dieser Steuer war deshalb längst überfällig und wird von der Wirtschaft klar begrüsst. Die SP hat jedoch bereits das Referendum angekündigt. Eine Volksabstimmung ist damit …
Weiterlesen

Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 11. juin 2021

20.026 ZPO-Revision: Empfehlung zu Art. 160a E-ZPO (Eingabe an den SR, 11. Juni 2021)

Sehr geehrte Damen und Herren Ständerätinnen und Ständeräte Sie werden am kommenden Mittwoch über das Geschäft 20.026 ZPO-Revision beraten. In diesem Zusammenhang ist für unsere Mitgliedfirmen der Berufsgeheimnisschutz für Unternehmensjuristen von grosser Wichtigkeit (Art. 160a E-ZPO). Dabei ziehen unsere Mitglieder die Version des Bundesrats (Einzelantrag Noser) der Version der RK-S klar vor. Wir möchten Sie …
Weiterlesen

Berichte & Studien · Marchés financiers · Politique commerciale et d’investissement · 11. juin 2021

Zahlen und Fakten zu SwissHoldings Mitgliedfirmen

Das Dokument “SwissHoldings: Zahlen und Fakten” gibt spannende Informationen zur Rolle der Unternehmen als Arbeitgeber im In- und Ausland, ihrem Engagement im Ausland in Form von Direktinvestitionen und ihrer Bedeutung an der Schweizer Börse. SwissHoldings Mitglieder umfassen aktuell 59 multinationale Unternehmen des Industrie- und Dienstleistungsbereichs mit Sitz in der Schweiz, die zusammen ca. 69 Prozent …
Weiterlesen

Berichte & Studien · Compliance · 9. juin 2021

Buchauszug: “Compliance: Auf das richtige Mass kommt es an”

Im Rahmen des Beitrags “Compliance: Auf das richtige Mass kommt es an” zeigen die Autoren Patrick L. Krauskopf und Gabriel Rumo auf, wie sich eine massvolle Compliance positiv auf Unternehmen auswirken kann. Dieser wurde im Buch “Null-Risiko-Gesellschaft: Zwischen Sicherheitswahn und Kurzsichtigkeit” (Olivier Kessler und Beat Kappeler, Hrsg) vom Liberalen Institut im Juni 2021 publiziert. Das …
Weiterlesen

Comments are closed.