Dossier Digitalbesteuerung · Droit fiscal international · Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · 3. février 2023

Joint consultation response on compliance and tax certainty aspects of global minimum tax

Economiesuisse, the Swiss Business Federation represents approximately 100,000 companies from all business sectors and regions of Switzerland with a collective work force of about 2 million. SwissHoldings represents the interests of 61 Swiss-based multinational enterprises from the manufacturing and service sectors. Swiss Business appreciate the opportunity to comment on the amount and type of information …
Weiterlesen

Dossier Digitalbesteuerung · Droit fiscal international · Droit fiscal national · Eingaben / Positionen · 25. janvier 2023

SwissHoldings comments on OECD public consultation document: Pillar One – Amount B

Executive Summary We welcome the efforts made to simplify the tax base determination rules under Pillar One. We highly appreciate the transparent representation of the current status of discussion regarding the main design elements of Amount B, the implementation framework as well as the different points of view, doubts and concerns of the IF members. …
Weiterlesen

Updates · 19. décembre 2022

SwissHoldings Update Dezember 2022

Das SwissHoldings Update Dezember 2022  bietet einen Überblick über laufende und anstehende Geschäfte/Aktivitäten der Geschäftsstelle. Download SwissHoldings Update Dezember 2022 Deutsch pdf
Weiterlesen

Sessionsrückblicke · 16. décembre 2022

Sessionsrückblick Wintersession 2022

Beide Räte 20.036 Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft) Nachdem der Ständerat in der vergangenen Herbstsession die Vorlage als Erstrat behandelt hat, gelangte das Geschäft in der ersten Sessionswoche in den Nationalrat. Dabei wich die grosse Kammer in wesentlichen Fragen von den Entscheiden der Kantonskammer ab. …
Weiterlesen

Communiqués de presse · Dossier Digitalbesteuerung · Droit fiscal international · Droit fiscal national · 16. décembre 2022

OECD-Steuermillionen sollen in der Schweiz bleiben

Mit der Umsetzung der OECD-Mindeststeuer haben die eidgenössischen Räte eine von Bundesrat und Kantonen vorgeschlagene Lösung beschlossen. Sie gewährleistet, dass der Schweiz zustehende Steuermillionen in der Schweiz bleiben und nicht ins Ausland abfliessen werden. Unser Land ist damit gut aufgestellt, um Jobs und Wohlstand in der Schweiz zu halten. Die OECD-Steuerreform ist unumgänglich. Mit der …
Weiterlesen

Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 12. décembre 2022

Vernehmlassung Bewirtschaftungsmassnahmen Strom – Stellungnahme von SwissHoldings

Zusammenfassung Mit den Verordnungsentwürfen will der Bundesrat für den Fall einer schweren Strommangellage Bewirtschaftungsmassnahmen wie Verwendungsbeschränkungen und Verbote, Kontingentierung und Netzabschaltungen regeln. Eine solche Strommangellage wäre mit enormen volkswirtschaftlichen Schäden verbunden. Massnahmen wie Kontingentierung und Netzabschaltungen sind im Interesse der Wirtschaft und Bevölkerung unbedingt zu vermeiden. Die Grundlage fast aller notwendigen Dienstleistungen beruht auf einer …
Weiterlesen

Editorials · Politique commerciale et d’investissement · 5. décembre 2022

Hochwertige statistische Daten zu den multinationalen Unternehmensgruppen sind unverzichtbar

Welche Bedeutung und welchen Einfluss haben multinationale Unternehmensgruppen für die Schweizer Wirtschaft? In welchen Branchen sind sie tätig? Wer kontrolliert sie? Welcher Anteil ihrer Einnahmen bleibt in der Schweiz? All diese Fragen tauchen im Rahmen politischer Debatten zu multinationalen Unternehmensgruppen wiederholt auf. Das Bundesamt für Statistik (BFS) liefert dazu in seinen Publikationen faktenbasierte, aber teilweise …
Weiterlesen

Communiqués de presse · Corporate Social Responsibility · 2. décembre 2022

Bundesrat hält im Bereich der Konzernverantwortung zu Recht an einem international abgestimmten Vorgehen fest

Der Bundesrat hat heute auf Basis eines Berichtes evaluiert, inwiefern sich für die Schweiz ein Anpassungsbedarf infolge der dynamischen Entwicklungen im EU-Recht im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung ergibt. Das Gremium hat in Folge entschieden, bis spätestens im Juli 2024 eine Vernehmlassungsvorlage zur Prüfung der Anwendbarkeit der neuen EU-Regeln für das ESG-Reporting zu erarbeiten. Im Bereich der …
Weiterlesen

Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · Politique commerciale et d’investissement · 29. novembre 2022

Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (TabPG)

Zusammenfassung Der Vorentwurf geht über den Volkswillen und den Willen des Parlaments hinaus. Das durch das Parlament am 1. Oktober 2021 verabschiedete Tabakproduktegesetz hat grundsätzlich alle Themen abschliessend geregelt. Die Teilrevision hätte sich daher ausschliesslich auf jene Themen beziehen sollen, die aufgrund der Annahme der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» …
Weiterlesen

Aperçu de la session · 18. novembre 2022

Sessionsticker Wintersession 2022

Der Sessionsticker gibt einen Überblick über wichtige, in unseren Tätigkeitsbereich fallende Geschäfte, welche in der kommenden Wintersession (28. Nov. – 16. Dez.) im National- und Ständerat behandelt werden. Mit dem Sessionsticker zeigen wir auf, worum es in den Geschäften geht und welche Haltung SwissHoldings dazu einnimmt. Download pdf Sessionsticker Wintersession 2022 – deutsch. Download pdf …
Weiterlesen

Comments are closed.