Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 7. juin 2019
Empfehlungen SwissHoldings an den Ständerat im Hinblick auf die Beratung zum Aktienrecht am 19. Juni 2019
Eingabe von SwissHoldings zur Aktienrechtsreform an die Mitglieder des Ständerats vom 7. Juni 2019. Download Eingabe (PDF)
Weiterlesen
Comptabilité et rapports · Eingaben / Positionen · 6. juin 2019
Comment Letter on the Exposure Draft “Interest rate benchmark reform”
We agree that IFRS 9 and IAS 39 should be amended in anticipation of interest rate benchmark reform and we support the approach to amending those standards which the IASB have taken in the ED. However, we believe the end of application proposals should be further clarified. Detailed end of application requirements are unusual in …
Weiterlesen
Aperçu de la session · 29. mai 2019
Sessionsticker Sommersession 2019
Download (pdf) Sessionsticker Sommersession 2019.
Weiterlesen
Communiqués de presse · Droit de la concurrence et politique de la concurrence · 29. mai 2019
SwissHoldings lehnt Fair-Preis-Initiative und indirekten Gegenvorschlag ab
Die Einführung des Konzepts der relativen Marktmacht ist ungeeignet, um gegen die sog. «Hochpreisinsel Schweiz» vorzugehen. Das Kartellrecht muss weiterhin den Schutz des wirksamen Wettbewerbs bezwecken und nicht die Beeinflussung der Preisgestaltung von Unternehmen oder die Anordnung von Liefer- und Kontrahierungspflichten. SwissHoldings lehnt daher sowohl die Volksinitiative «Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise» wie …
Weiterlesen
Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 29. mai 2019
18.082n: Abstimmungsempfehlungen zur Global Forum Vorlage im Hinblick auf die Beratung im Ständerat vom 5. Juni 2019
Eingabe von SwissHoldings an die Ständerätinnen und Ständeräte vom 29. Mai 2019. Download Eingabe (PDF) Download Anhang zur Eingabe (PDF)
Weiterlesen
Dossier Konzern-Initiative · Eingaben / Positionen · 29. mai 2019
16.077, Entwurf 2: Abstimmungsempfehlungen zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative und zum indirekten Gegenvorschlag
Eingabe von SwissHoldings an die Nationalrätinnen und Nationalräte vom 29. Mai 2019. Download Eingabe (PDF)
Weiterlesen
Droit des sociétés · Eingaben / Positionen · 28. mai 2019
Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Handelsregisterverordnung und Totalrevision der Verordnung über die Gebühren für das Handelsregister
Handelsregisterverordnung; begrüssenswerte Stossrichtung: Wir begrüssen die Stossrichtung der Vernehmlassung, resp. die weitere Umsetzung der Modernisierung und Vereinfachung des Handelsregisters durch die Anpassung der Handelsregisterverordnung. Betreffend zwei Neuerungen möchten wir unsere Zustimmung explizit und spezifisch aussprechen: Sinnvolle Erweiterung des Kreises der anmeldenden Personen, aber mit einer Präzisierung:In Art. 17 HRegV wird der Kreis der Personen ausgeweitet, …
Weiterlesen
Editorials · Impôt · 15. mai 2019
Eine attraktive Unternehmensbesteuerung kommt der Bevölkerung zugute
Unternehmenssteuern sind ein beutender Standortfaktor. Für internationale Unternehmen sind sie bei der Standortwahl für wertschöpfungsintensive Tätigkeiten besonders wichtig. Weil diese Tätigkeiten bei den Arbeitnehmern für hohe Löhne sorgen und dabei dem Fiskus die höchsten Steuereinnahmen garantieren, möchte jedes Land möglichst viele dieser Tätigkeiten bei sich ansiedeln. Damit eine Politik attraktiver Unternehmenssteuern von den Stimmbürgern unterstützt …
Weiterlesen
Editorials · Impôt · 6. mai 2019
AHV- Steuerreform: Drei Viertel der internationalen Grosskonzerne erwarten höhere Steuerrechnungen
SwissHoldings hat bei unseren Mitgliedsfirmen eine Untersuchung zu den Folgen der AHV- und Steuervorlage durchgeführt. Dabei wurden auch die von den Kantonen geplanten oder bereits beschlossenen Umsetzungspakete berücksichtigt. Der Gegnerschaft der Vorlage wird weiteren Wind aus den Segeln genommen. Die Ergebnisse der Befragung belegen klar, dass die grüne Kritik von neuen «Steuerschlupflöchern» gänzlich unfundiert ist. …
Weiterlesen
Berichte & Studien · 28. avril 2019
Switzerland Wake Up – Stärkung des Standorts Schweiz für international tätige Unternehmen
Von den internationalen Unternehmen, die ihren Hauptsitz innerhalb oder nach Europa verlegten, entschieden sich im Zeitraum 2009-2013 noch 27 Prozent für die Schweiz, von 2013-2018 nur 19 Prozent. Gleichzeitig ist Neuansiedlung von Firmen in Europa um 68% gestiegen. Die Schweiz hat es verpasst, global expandierende Technologieunternehmen in wachstumsstarken Sektoren zu gewinnen (z.B. Airbnb, Amazon, Netflix, …
Weiterlesen