Communiqués de presse · 3. juillet 2018

75. Generalversammlung von SwissHoldings. Wirtschaft diskutiert inst. Rahmenabkommen

Im Rahmen der gestrigen 75. Generalversammlung von SwissHoldings diskutierten in Bern im Beisein von Staatssekretär Roberto Balzaretti Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die aktuellen und künftigen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Dabei gab vor allem das institutionelle Rahmenabkommen zu Reden. Unter dem Titel «Schweiz EU: Wohin geht die Reise?» machte der …
Weiterlesen

Communiqués de presse · 3. juillet 2018

Wirtschaft debattiert über die Beziehungen Schweiz – EU

Im Rahmen der gestrigen 75. Generalversammlung von SwissHoldings diskutierten in Bern im Beisein von Staatssekretär Roberto Balzaretti Vertreter aus Wirtschaft und Politik über die aktuellen und künftigen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Dabei gab vor allem das institutionelle Rahmenabkommen zu Reden. Unter dem Titel «Schweiz EU: Wohin geht die Reise?» machte der …
Weiterlesen

Communiqués de presse · 15. juin 2018

Jetzt liegt es an den Ständeräten

Nach ausführlicher Diskussion im Rahmen der Debatte zur Aktienrechtsrevision stimmte der Nationalrat gestern mit 121 zu 73 Stimmen bei 2 Enthaltungen einem indirekten Gegenvorschlag zur Unternehmens-VerantwortungsInitiative zu. Die Mehrheit der Ratsmitglieder beurteilte den Gegenvorschlag indes als unausgegoren und will ihn im weiteren Verlauf der Beratung noch verbessern. SwissHoldings nimmt von diesem Entscheid Kenntnis und wird …
Weiterlesen

Communiqués de presse · 21. mars 2018

Steuervorlage 17: Verzögerungen oder ein Scheitern sind unbedingt zu vermeiden

Die jüngsten internationalen steuerpolitischen Entwicklungen haben die Dringlichkeit der Schweizer Steuerreform deutlich aufgezeigt. SwissHoldings unterstützt das zügige Vorgehen des Bundesrats. Seine heute verabschiedete Botschaft zur Steuervorlage 17 bietet eine Grundlage dafür, dass das Parlament sich bis im Herbst 2018 auf eine mehrheitsfähige Reform einigen kann. Der Druck auf die Schweiz, ihre Steuerprivilegien für international tätige …
Weiterlesen

Berichte & Studien · 23. juillet 2017

Ältere Jahresberichte

Jahresbericht 2016-2017 Jahresbericht 2015-2016 Jahresbericht 2014-2015 Jahresbericht 2013-2014 Jahresbericht 2012-2013 Jahresbericht 2011-2012 Jahresbericht 2010-2011 Jahresbericht 2009-2010 Jahresbericht 2008-2009 Jahresbericht 2007-2008 Jahresbericht 2006-2007 Jahresbericht 2005-2006 Jahresbericht 2004-2005 Jahresbericht 2003-2004 Jahresbericht 2002-2003 Jahresbericht 2001-2002 Jahresbericht 2000-2001 Jahresbericht 1999-2000        
Weiterlesen

Berichte & Studien · Droit fiscal national · Verrechnungssteuerreform · 17. mai 2017

Konzernfinanzierung – Änderung bei der Schweizerischen Verrechnungssteuer [Beitrag TPI 05/2017]

Änderungen bei der schweizerischen Verrechnungssteuer im Rahmen der Konzernfinanzierung Die Schweiz als Standort für Treasury Centers Beitrag erschienen im Transfer Pricing International, 05/2017 Das Thema Konzernfinanzierung ist eine Konstante auf der Agenda der international tätigen Konzerne. Der am 1. 4. 2017 in Kraft getretene geänderte Art 14a der Verordnung über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuerverordnung vom 19. …
Weiterlesen

Publications · 22. janvier 2016

Faits et chiffres sur la Suisse comme pays d’accueil des grandes entreprises

SwissHoldings est une fédération économique interbranches. Ses membres sont des groupes industriels ou de services domiciliés en Suisse (sans le secteur financier), qui tous ensemble représentent près de deux tiers de la capitalisation en bourse des titres cotés à la SIX Swiss Exchange. SwissHoldings s’engage en faveur de conditions-cadres optimales pour les entreprises œuvrant à …
Weiterlesen

Publications · 20. septembre 2015

Responsabilité sociale des entreprises

Responsabilité sociale des entreprises: le point de vue des entreprises Les entreprises exercent leur responsabilité sociale (RSE) différemment selon leur taille, leur secteur d’activités et les marchés sur lesquels elles évoluent. Toutefois, une conduite des affaires res- ponsable comporte toujours les éléments suivants : le respect des lois, des standards de branche et des conventions …
Weiterlesen

Publications · 7. octobre 2012

La Suisse et ses groupes d’entreprises

Ce que les grandes entreprises apportent à notre pays Sur le plan économique, la Suisse occupe une position de leader à l’échelle internationale, malgré la situation économique difficile. Cette position, elle la doit notamment aux groupes d’entreprises installés en Suisse. Ils ont créé de nombreux emplois et places de formation et fournissent une part importante …
Weiterlesen

Comments are closed.