11. Mai 2020
OECD-Vorgaben zwingen Schweizer Konzerne bei der Konzernfinanzierung zu Anpassungen. Ohne Verrechnungssteuerreform drohen Verlagerungen ins...
30. April 2020
Der Ausbruch von «COVID-19» hat die Welt dramatisch verändert. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert mit 3 Prozent den...
21. April 2020
Immer noch schüttelt die Corona-Krise die Weltwirtschaft durcheinander. Es ist richtig, dass sich die Schweizer Politik aktuell auf die...
7. April 2020
Die Verrechnungssteuer schmälert die Attraktivität des Schweizer Kapitalmarkts. Insbesondere bei Zinsanlagen stellt sie ein...
2. März 2020
Welche gesetzliche Regelung benötigt die Schweiz, wenn es um den Schutz der Umwelt und der Menschenrechte geht? In diesen Tagen muss das...
10. Dezember 2019
Das OECD-Projekt zur Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft schreitet zügig voran. Trotz grossen technischen Herausforderungen sind...
7. November 2019
Im Auftrag der G20 ist die OECD daran, die Gewinnsteuern grosser Unternehmen global neu zu verteilen. Das Projekt trägt den...
23. Juli 2019
Gute Rahmenbedingungen gehören zu den selbstverständlichen Erwartungen von Unternehmen und Investoren. Doch was ist genau darunter zu...
18. Juni 2019
Die Schweiz will ihr Datenschutzrecht revidieren. Dies einerseits, um den internationalen Standards gemäss der gerade modernisierten...
15. Mai 2019
Unternehmenssteuern sind ein beutender Standortfaktor. Für internationale Unternehmen sind sie bei der Standortwahl für...
6. Mai 2019
SwissHoldings hat bei unseren Mitgliedsfirmen eine Untersuchung zu den Folgen der AHV- und Steuervorlage durchgeführt. Dabei wurden auch...
9. April 2019
Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit wird bei der OECD in Paris an der Neuverteilung der Unternehmenssteuererträge gearbeitet....