2022: Steuerpolitische Weichen richtig stellen

In diesem Jahr beschäftigen uns gleich mehrere schwergewichtige Steuervorlagen. Am 13. Februar beschliessen Volk und Stände über die...

Mehr

Leistungen honorieren und neue Vorschriften praxistauglich festlegen

Gastkommentar von Stefan Brupbacher in der Neuen Zürcher Zeitung Der indirekte Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative ist in...

Mehr

Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist richtig

Vergangene Woche stimmte das Parlament der Abschaffung der Emissionsabgabe zu. Eine Abgabe auf der Emission von Eigenkapital ist...

Mehr

Die Digitalisierung verlangt nach mehr Internetbandbreite

Wieviel Zeit habe ich doch die letzten Monate im Internet verbracht! Ich habe E-Mails geschrieben, täglich an Calls und virtuellen...

Mehr

Bürokratiefalle neue deutsche Quellensteuerregel

Mitte letzten Jahres beschloss die deutsche Finanzverwaltung eine 100-jährige Regelung zu reaktivieren, welche einen verheerenden...

Mehr

Technologiekritik als Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Schweiz

Zunehmend prägen technologiekritische Haltungen die öffentliche Debatte. Ob 5G, Gentechnik oder Pflanzenschutzmittel: Technische...

Mehr

Das OECD-Digitalbesteuerungsprojekt könnte scheitern – mit potentiell negativen Folgen für die Schweiz

Die Arbeiten an Säule 1 des OECD-Digitalbesteuerungsprojekt sind ins Stocken geraten. Obschon die Reform insgesamt eine erhebliche...

Mehr

Das Freihandelsabkommen mit Indonesien – ein Glücksfall für die Schweizer Wirtschaft

Diese Woche erreichte das Stimmcouvert für die Volksabstimmung vom 7. März 2021 die meisten Schweizer Haushalte. Eine der nationalen...

Mehr

Steuerpolitische Prioritäten nach Corona – Fokus auf Wirtschaftswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Steuereinnahmen

Die Schweiz konzentrierte sich bisher darauf, die Bevölkerung vor dem Corona-Virus zu schützen und die negativen wirtschaftlichen Effekte...

Mehr

Was ändert die UVI auf den Kakaoplantagen in Westafrika?

Sorgfaltspflichten, Beweislastumkehr, Haftungsnormen – über die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative wird viel diskutiert. Was würde...

Mehr

UVI erklärt: Die 3 zentralen Konstruktionsfehler der Initiative

«Alle Wege führen nach Rom» muss sich wohl das Initiativkomitee bei der Erarbeitung der UVI gedacht haben. Das Ziel ist klar und...

Mehr

Unternehmen und Menschenrechte: Bund setzt auf Sensibilisierung

Der Aktionsplan des Bundes zu Unternehmen und Menschenrechte wurde anfangs 2020 revidiert: Mit gezielten Massnahmen will der Bund Firmen...

Mehr